die Marktschreierei

die Marktschreierei
- {puffery} trò tâng bốc láo, trò quảng cáo láo, trò quảng cáo khuếch khoác, lời tâng bốc láo, lời quảng cáo láo, lời quảng cáo khuếch khoác, chỗ may bồng lên

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flüsterwitze — Der Flüsterwitz ist ein politischer Witz, der von Mund zu Mund weiter erzählt wird, in totalitären und autoritären Staaten verbreitet ist und sich besonders gegen die Machthaber bzw. bestimmte Aspekte des totalitären Systems wendet.[1] In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Meyrink — (eigentlich Gustav Meyer, manchmal fälschlich auch als G. Meyrinck aufgeführt, * 19. Januar 1868 in Wien; † 4. Dezember 1932 in Starnberg), war ein österreichischer Schriftsteller. Die Zentren seines literarischen Schaffens waren …   Deutsch Wikipedia

  • Studiren — 1. Das kommt vom Studiren, antwortete der Abt, als ihn der Hofnarr nach der Ursache seiner rothen Nase fragte. – Klosterspiegel, 69, 13. »Ein Grobschmied sass in guter, Ruh« 2. Der allzeit studirt im Buch Biber(e), wird nimmer Doctor, glaubet mir …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Paracélsus — Paracélsus, Philippus Aureolus P. Theophrastus Bombastus von Hohenheim, Arzt und Naturforscher, geb. 17. Dez. 1493 zu Maria Einsiedeln im Kanton Schwyz, gest. 24. Sept. 1541 in Salzburg, erhielt von seinem Vater, einem Arzt und Chemiker, den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scharlatan — Pietro Longhi: Der Scharlatan Als Scharlatan wird eine Person bezeichnet, die fälschlicherweise vorgibt, ein bestimmtes Wissen oder bestimmte Fähigkeiten zu besitzen. Die Herkunft des Begriffs ist auf eine Verschmelzung des Ortsnamens Cerreto und …   Deutsch Wikipedia

  • Charlatan — (fr., spr. Scharlatang, v. ital. Ciarlatano), eine Person, die es versteht, sich den Schein von Gelehrsamkeit u. Weisheit zu geben u. durch niedere Mittel die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen sucht, besonders wird darunter ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paracelsus von Hohenheim — (Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus), geb. 1493 zu Maria Einsiedeln in der Schweiz, nach Andern zu Hohenheim im Württembergischen, der Sohn eines Arztes, studierte Alchemie bei Trithemius und durchzog als Arzt und Alchemist fast alle… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Scharlatan — (franz. charlatan, v. ital. ciarlare, »schwatzen«), Quacksalber, Marktschreier, dann jemand, der mit vorgeblichen Kenntnissen oder Geheimnissen die Menge zu blenden sucht, »Schaumschläger«. Daher Scharlatanerie, Scharlatanismus, Marktschreierei,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Crescens — Crescens, ein Cyniker aus Marc Aurels Zeit, wo vom ursprünglichen Cynismus lediglich das »Hündische« u. zwar in der ekelhaftesten Ausartung vorhanden geblieben, klagte die Christen des Atheismus an. Justin wies den »Freund der Marktschreierei«… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tamtam — Sn Betriebsamkeit, Marktschreierei std. vulg. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. tamtam m. Gemeint ist eigentlich eine Art Gong, der in Indien lautmalend als tamtam bezeichnet wird. Die übertragene Bedeutung schon im Französischen.    Ebenso …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”